Ein gesunder Lebenstil mit regelmäßiger Bewegung, viel leckerem Obst und Gemüse und wenig negativem Stress hält den Körper fit und vital – und somit natürlich auch den Geist. Diese Aussage beskräftigt Dr. Changzheng Yuan von der Harvard School of Public Health aus Boston mit seiner großangelegten Langzeitstudie (Changzheng Yuan et al., Neurology 11/2018). In dieser befragten er und sein Team knapp 28.000 Männer in dem Zeitraum von 1986 bis 2002 nach ihren Ernährungsgewohnheiten. Dabei sollten die Männer, die im Durchschnitt 51 Jahre alt waren, für 130 Lebensmittel angeben, wie häufig sie diese konsumierten. In den Jahren 2008 und 2012 befragten sie die Teilnehmer dann nach ihren ganz subjektiv empfundenen geistigen Leitungen. Sieben Prozent der Teilnehmer hatten schwere Probleme mit ihrem Gedächtnis und diese hatten auch zwei Jahrzehnte zuvor deutlich ungesünder gelebt, als jene ohne kognitive Defizite. Sie hatten sich weniger bewegt, mehr geraucht, höhere Cholesterinwerte im Blut und öfter Diabetes.

Unter Berücksichtigung des Alters und der Gesamtkalorienaufnahme zeigte sich ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Obst und Gemüse und der Gedächtnisleistung: Diejenigen mit dem höchsten Obst- und Gemüsekonsum hatten eine um 38 Prozent reduzierte Wahrscheinlichkeit für eine starke
 Hinterlassen Sie einen Kommentar